95
D
2.2) Typische Anlage
In Abbildung 2 ist eine typische Installation für ein Sektionaltor gezeigt.
2
1 SPIN
2 Photozellen
3 Photozellen auf Standsäule (abb. 3)
4 Hauptschaltleiste
5 Blinkleuchte mit eingebauter
Antenne
6 Schlüsseltaster
7 Funksender
Die Abbildungen 3 und 4 zeigen typische Installationsbeispiele für ein ausfahrendes und ein nicht ausfahrendes Schwingtor.
Für die Installation an Schwingtoren ist das Zubehör SPA5 erforderlich.
3 4
5
6
C
B
A
2
2
4
B
B
D
7
1
3
2.3) Kabelliste
In Abbildung 3 Typische Anlage sind die Kabel für den Anschluss der
verschiedenen Vorrichtungen angegeben; in Tabelle 5 sind die Merk-
male der Kabel verzeichnet.
Die benutzten Kabel müssen für den Installationstyp
geeignet sein; zum Beispiel wird ein Kabel des Typs
H03VV-F für das Verlegen in Innenräumen empfohlen.
Anmerkung 1: die beiden Kabel 2x0,5mm
2
können mit nur einem Kabel 4x0,5mm
2
ersetzt werden.
Anmerkung 2: für den Anschluss der Schaltleisten an Toren müssen spezielle Vorrichtungen verwendet werden, die eine Verbindung auch
bei sich bewegendem Tor ermöglichen.
Anschluss Kabeltyp Zulässige Höchstlänge
A: Blinkleuchte mit Antenne Nr. 1 Kabel 2x0,5mm
2
20m
Nr. 1 Abschirmkabel Typ RG58 20m (besser, wenn unter 5m)
B: Photozellen Nr. 1 Kabel 2x0,25mm
2
per TX 30m
Nr. 1 Kabel 4x0,25mm
2
per RX 30m
C: Schlüsseltaster Nr. 2 Kabel 2x0,5mm
2
(Anmerkung 1) 50m
D: Hauptschaltleiste Nr. 1 Kabel 2x0,5mm
2
(Anmerkung 2) 30m
Tabelle 5: Kabelliste
B