Elektrische Installation
Grundgerät im Leistungsbereich 55 ... 75 kW
Motoranschluss
5
87
EDKVS9332X DE/EN/FR 8.0
5.7.5 Motoranschluss
Hinweis!
ƒ Eine Absicherung der Motorleitung ist nicht erforderlich.
ƒ Der Antriebsregler hat 2 Anschlüsse für die
Motortemperatur−Überwachung:
– Klemmen T1, T2 zum Anschluss eines Kaltleiters (PTC) oder
Thermokontakts (Öffner).
– Pin X8/5 und X8/8 des Inkrementalgeber−Eingangs (X8) zum Anschluss
eines Temperatursensors KTY.
Motor mit Kaltleiter (PTC) oder Thermokontakt (Öffner)
Verdrahten Sie T1, T2 nur, wenn der Motor mit einem Kaltleiter (PTC) oder Thermokontakt
(Öffner) ausgestattet ist.
ƒ Eine "offene" Leitung wirkt wie eine Antenne und kann Störungen am
Antriebsregler verursachen.
Gefahr!
ƒ Alle Steuerklemmen sind nach dem Anschluss eines Kaltleiters (PTC) oder
eines Thermokontakts nur noch basisisoliert (einfache Trennstrecke).
ƒ Berührsicherheit bei defekter Trennstrecke ist nur durch externe
Maßnahmen gewährleistet, z. B. doppelte Isolierung.
PE
U
VW
T1 T2
+UG -UG
PES
PES
PE
M
3~
J>
PES
PES
PES
2.7 k
MONIT-OH8
15 V
3.3 k
7.4 k
9300vec139
Abb. 5−21 Schaltplan Motoranschluss mit Kaltleiter (PTC) oder Thermokontakt (Öffner) an T1, T2