17
DEUTSCH
Nähen kann durchgeführt werden, ohne den Stofföffnungsvorgang auszulösen.
■
Anhalten des Nähbetriebs
(3) Vorübergehendes Anhalten der Nähmaschine
(4) Durchführung einer Nähwiederholung
Wird die Nähmaschine während des Nähens vorübergehend angehalten und mit der Taste [RESET
] zur Startposition zurückgestellt, den Nadelfaden herausziehen, den Faden mit einer Schere oder
dergleichen abschneiden, und die Arbeit durchführen. Die Arbeit kann dann durchgeführt werden,
ohne übermäßigen Druck auf die Nadel oder das Nähprodukt auszuüben.
Bei Betätigung der Tasten [FORWARD
],
[BACK
] oder [RESET ] erfolgt kein
Fadenabschneiden.
1) Wird die Taste [RESET ]
während der
Anzeige von “Er 10” gedrückt, wird der Fehler
aufgehoben.
2) Zum Fortsetzen des Nähbetriebs entweder
den Startschalter benutzen, oder die Taste
[FORWARD
]
oder [BACK ]
drücken,
um den Transportmechanismus stichweise vor
oder zurück zu bewegen.
Durch Drücken der Taste [RESET
]
wird
die Nähmaschine auf die Nähstartposition
zurückgestellt.
■
Fortsetzen des Nähbetriebs
1) Die Pausentaste
drücken.
2) Daraufhin bleibt die Nähmaschine stehen, und “Er
10” wird angezeigt.
Wenn das Stoffmesser nicht benutzt wird,
ist die Messerauslösung mit der Taste
[KNIFE ON/OFF
]
zu sperren.
1) Sicherstellen, dass die Nähbetriebs-LED
erloschen ist.
Falls die Nähbetriebs-LED erleuchtet ist, die
Taste [READY
]
drücken, so dass die LED
erlischt.
2) Die Taste [OPEN
]
drücken, um die
Stoffspreizer-LED
zum Aufleuchten zu bringen.
3)
Die Taste [READY ]
drücken, um die Nullpunkt-
Wiedergewinnung durchzuführen und die rechte und linke
Stoffdrückerplatte zu öffnen. Die Stoffeinlegeposition wird
zur Messerauslösungsposition.
4)
Der Nähvorgang kann mit Hilfe des Stoffdrückerschalters
und des Startschalters durchgeführt werden.
Die Stofföffnungs-Ein-/Ausschaltung wird nicht
durchgeführt.
5)
Zum Aufheben dieser Einstellung die Taste [READY
]
drücken, so dass die Nähbetriebs-LED
erlischt, dann die Taste [OPEN
]
drücken, so
dass die Stoffspreizer-LED
erlischt.