70
15. FEHLERLISTE
Beschreibung
Fehler des Nähmaschinenmotors
Der Nähmaschinenmotor läuft nicht, oder es erfolgt keine Signaleingabe
während des Betriebs.
Greiferfadenmesser-Rückstellfehler
Wenn das Greiferfadenmesser beim Nähmaschinenbetrieb oder nach
dem Greiferfadenabschneiden nicht zurückkehrt
Fehler des Längsrichtungs-Schrittmotor-Nullpunktsensors
Wenn der Längsrichtungs-Nullpunktsensor bei der Nullpunkt-
Wiedergewinnung
unverändert bleibt.
Fehler des Querrichtungs-Schrittmotor-Nullpunktsensors
Wenn der Querrichtungs-Nullpunktsensor bei der Nullpunkt-
Wiedergewinnung unverändert bleibt
Fehler des Drehschrittmotor-Nullpunktsensors
Wenn der Drehrichtungs-Nullpunktsensor bei der Nullpunkt-
Wiedergewinnung unverändert bleibt
Fehler des Stoffmesser-Schrittmotor-Nullpunktsensors
Wenn der Stoffmesser-Nullpunktsensor bei der Nullpunkt-
Wiedergewinnung unverändert bleibt
Luftdruckabfallfehler
Wenn der Luftdruck abfällt
Fehler des Maschinenkopf-Sicherheitsschalters
Wenn die Nähmaschine bei angehobenem Maschinenkopf betrieben wird
Pausentaste
Wenn die Pausentaste während des Nähmaschinenbetriebs gedrückt wird
Nadelhochstellungsfehler
Wenn sich die Nadelstange bei Innenstellung der Nadel nicht in der
Hochstellung befindet
Stoffdrückertypenfehler (Hinweis 1)
Dateneinstellung und Stoffdrückertyp (Fadenabschneidetyp) stimmen
nicht überein.
Dateneinstellbereichfehler (Hinweis 2)
Überschreitung des Einstellbereichs bei der Dateneinstellung
Fehler der Dateneinstellungs-Nählänge (Hinweis 3)
Der bei der Dateneinstellung eingegebene Nählängenwert überschreitet
den zulässigen Nähbereich.
Fehler des Fadenspannungs-Einstellbereichs (Hinweis 4)
Überschreitung des Einstellbereichs bei der Einstellung des Fadenspannung
Riegelverdoppelung durch Dateneinstellung
Keilriegel und Geradriegel und Rundriegels werden verdoppelt.
Einstellbereichsfehler für Korrektur der Stichzahl am Nähende bei der
Dateneinstellung für Geradriegel.
Fehler des Zyklusnähmusters
Musternummer ist nicht in Zyklusnähprogramm eingegeben.
Fehler der Stoffdrückertyp-Einstellung (Hinweis 5)
Einstellung des DIP-Schalters für Stoffdrückertyp ist falsch.
Reservespeicherfehler
Wenn keine Reservedaten, wie Musternummer oder dergleichen,
gespeichert sind
Speicherschalterfehler
Wenn Speicherschalterdaten beschädigt sind
Musterdatenfehler
Wenn Musterdaten beschädigt sind.
Transportdefekt
Wenn keine Synchronisierung von Nähmaschine und Transport erzielt wird
Gebläsefehler
Fehler wegen Temperaturerkennung im Schaltkasten
EEPROM-Schreibfehler
Schreibfehler bei Eingabe von Speicherschalter- oder Musterdaten
Nr.
1
3
4
5
6
7
8
9
10
12
20
21
22
23
24
25
29
90
91
92
93
97
98
99
Rückstellverfahren
Stromversorgung ausschalten.
Fehlerursache beseitigen und Taste RESET drücken.
Stromversorgung ausschalten.
Stromversorgung ausschalten.
Stromversorgung ausschalten.
Stromversorgung ausschalten.
Druckluft zuführen und Taste RESET drücken.
Maschinenkopf auf Ausgangsstellung herunterlassen und
Taste RESET drücken.
Taste RESET drücken.
Erkennung der Hochstellung durch Drehen des Handrads
von Hand
Muster/Daten-Änderung nach Drücken der Taste RESET
durchführen.
Daten nach Drücken der Taste RESET ändern.
Daten nach Drücken der Taste RESET ändern.
Fadenspannung nach Drücken der Taste RESET ändern.
Daten nach Drücken der Taste RESET ändern.
Daten nach Drücken der Taste RESET ändern.
Musteränderung/Zyklusnähprogramm-Korrektur nach
Drücken der Taste RESET durchführen.
Stromversorgung ausschalten. DIP-Schalter ändern.
Reservedaten werden nach Drücken der Taste RESET
initialisiert.
Speicherschalterdaten werden bei der Einstellung des
Maschinenmodells nach Drücken der Taste RESET
initialisiert.
Hinweis 6
Musterdaten werden nach Drücken der Taste RESET
initialisiert.
Stromversorgung ausschalten.
Stromversorgung ausschalten. Lüfter des Schaltkastens
reinigen.
Stromversorgung ausschalten.