EasyManuals Logo

Kärcher MC 130 User Manual

Kärcher MC 130
Go to English
450 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
Deutsch 19
Fahrtrichtungshebel in Achsrichtung drücken (Fahrtrichtungs-
hebel muss sich dabei in Neutralstellung befinden).
Pedale
1 Fahrpedal
2 Bremspedal
3 Pedal Besenanpressdruck / Besendrehzahl
Fahrpedal
ACHTUNG
Beim Loslassen des Fahrpedals wird die Geschwindigkeit abrupt
verzögert, anders als beim PKW.
In der großen Fahrstufe ist die Bremsverzögerungen beim Los-
lassen des Fahrpedals deutlich geringer als in der kleinen Fahr-
stufe.
Im Transportmodus ist die Bremsverzögerung beim Loslassen
des Fahrpedals deutlich geringer als im Arbeitsmodus.
Wird das Fahrpedal gedrückt, erhöht sich die Motordrehzahl.
Das Fahrpedal ist gefedert. Wird das Fahrpedal entlastet, sinkt
die Motordrehzahl.
Wird das Fahrpedal losgelassen, verzögert bzw. stoppt der Hy-
drostatantrieb das Fahrzeug.
Bremspedal
Das Bremspedal aktiviert das Bremssystem der Vorderräder.
Feststellbremse
Feststellbremse zum Sichern des abgestellten Fahrzeugs.
Hinweis
Wenn im Display die Warnleuchte „Feststellbremse aktiv“ leuch-
tet, ist die Feststellbremse angezogen.
Saugkehrmaschine
1 Kehreinrichtung
2 Saugmund
3 Kehrgutbehälter
Die Aufbau Saugkehrmaschine besteht aus, Kehrgutbehälter,
Kehreinrichtung und Saugmund.
Saugmund
1 Anschluss Saugschlauch
2 Recyclingwasseranschluss (Option)
3 Sprühwasseranschluss
4 Hydraulikanschluss
5 Rad
6 Gummilippe
7 Positionssicherungsblech
8 Montagestange
9 Haken Schnellwechsler
10 Hydraulikzylinder
Zubehör und Optionen
Es dürfen nur Zubehöre, Ersatzteile und Anbausätze verwendet
werden, die vom Hersteller freigegeben sind. Um Gefährdungen
zu vermeiden, dürfen Reparaturen und der Einbau von Ersatztei-
len nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. In-
formationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter
www.kaercher.com.
Folgende Zubehöre und Optionen können zusätzlich erworben
und an dem Gerät angebracht werden:
Wasserumlaufsystem / Recyclingbetrieb
1 Saugmund
2 Recyclingwasserschlauch
3 Saugschlauch
4 Kehrgutbehälter
Im Recyclingbetrieb wird der Saugschlauch durch Wasser, das in
den Kehrgutbehälter gefüllt wird, kontinuierlich gereinigt.
Das Wasser wird durch einen Rohrfilter im Kehrgutbehälter gefil-
tert und über ein Ventil durch den Recyclingwasserschlauch zum
Saugmund geleitet.
Im Saugmund wird dieses Recyclingwasser sofort angesaugt
und durch den Saugschlauch zurück in den Kehrgutbehälter ge-
saugt.
Der Saugschlauch wird dabei kontinuierlich gereinigt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher MC 130 and is the answer not in the manual?

Kärcher MC 130 Specifications

General IconGeneral
BrandKärcher
ModelMC 130
CategoryUtility Vehicle
LanguageEnglish

Related product manuals