EasyManuals Logo

Kärcher MC 130 User Manual

Kärcher MC 130
Go to English
450 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #54 background imageLoading...
Page #54 background image
54 Deutsch
Hydraulikventil Notbedienung
1 Handpumpe
2 Kugelhahn - normaler Betrieb
(A) - (E) Schrauben SW 8
(F) Rändelschraube
1. Abdeckung entfernen, dazu Schrauben (3x) der Abdeckung
durch eine Linksdrehung entriegeln.
Hinweis
Zum Betätigen der Handpumpe wird ein Handrohr benötigt, die-
ses befindet sich seitlich hinter dem Fahrersitz.
Ein Ringschlüssel SW 8 zum Betätigen der Schrauben liegt bei.
Kehrgutbehälter / Anbaurahmen anheben
1. Schrauben (B, E, F) herauschrauben.
2. Handpumpe (1) betätigen.
Kehrgutbehälter / Anbaurahmen wird angehoben.
3. Schraube (F) langsam eindrehen.
Kehrgutbehälter / Anbaurahmen wird abgelassen.
4. Schrauben eindrehen.
Grundstellung wird wiederhergestellt.
Frontkraftheber / Saugmund anheben
1. Schrauben (A, D, F) herausschrauben.
2. Handpumpe (1) betätigen.
Frontkraftheber / Saugmund wird angehoben.
3. Schraube (F) langsam eindrehen.
Frontkraftheber / Saugmund wird abgelassen.
4. Schrauben eindrehen.
Grundstellung wird wiederhergestellt.
Federspeicher der Feststellbremse lösen
1. Kugelhahn (2) in waagrechte Stellung bringen.
2. Schraube (C) herausschrauben.
3. Handpumpe (1) betätigen.
Federspeicher löst sich.
4. Kugelhahn in senkrechte Stellung bringen.
5. Schraube (C) eindrehen.
Federspeicher wird aktiviert (Grundstellung).

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher MC 130 and is the answer not in the manual?

Kärcher MC 130 Specifications

General IconGeneral
BrandKärcher
ModelMC 130
CategoryUtility Vehicle
LanguageEnglish

Related product manuals