Deutsch 39
Besenanpressdruck
Im Display zeigt ein gelber Balken eine Entlastung des Besenan-
pressdrucks an.
Ein roter Balken zeigt eine Erhöhung des Besenanpressdrucks
an.
Einsatz als Wildkrautbesen
Beim Einsatz als Wildkrautbesen ist die Position des Frontbe-
sens in der gewünschten Stellung zu sichern.
Drei Positionen sind möglich.
1 Fahrtrichtung
2 Position Rechts
3 Position Vorne
4 Position Links
1. Gewünschte Arbeitsposition mit Bolzen und Federstecker si-
chern. Siehe Kapitel Transportsicherung.
2. Beim Arbeiten in Position Links die Taste für Drehrichtungs-
umkehr drücken.
Transportsicherung
Bei Fahrten im öffentlichem Bereich (Transportfahrten) muss der
Frontbesen gesichert werden.
1 Bolzen
2 Federstecker
1. Schlitten des Frontbesens ganz nach links fahren.
2. Frontbesen in entsprechender Stellung mit einem Bolzen und
Federstecker sichern.
Pflegearbeiten
1 Die vorhandenen Schmierstellen (Schmiernippel) sind ge-
kennzeichnet.
Täglich mit herkömmlichen Mehrzweckfett schmieren.
2 Frontbesen und Kehrbesen auf eingewickelte Schnüre und
Bänder prüfen, bei Bedarf entfernen.
3 Die Kette bei Bedarf mit handelsüblichem Kettenspray pfle-
gen.
4 Hydraulikanschlüsse sauber halten und wöchentlich auf Dicht-
heit prüfen.
5 Frontbesen und Kehrbesen auf Verschleiß und Beschädigung
prüfen, bei Bedarf erneuern.
Kehrspiegel einstellen
1. Den Kehrspiegel wie in der Abbildung dargestellt einstellen.
Links: 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Rechts: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Seitenneigung einstellen
1 Schraube 1
2 Schraube 2
2. Schrauben lösen.
3. Seitenneigung über den Drehpunkt der Schraube 1 einstellen.
4. Schrauben anziehen.
Kopfneigung nach vorne einstellen
1 Kontermutter
2 Sechskant
5. Kontermutter lösen.
6. Kopfneigung über den Sechskant einstellen.
7. Kontermutter anziehen.
Besenanpressdruck einstellen
8. Das Besensystem besitzt eine hydraulische Besenanpress-
druckverstellung.