en
1 690 386 081 2018-02-22| Robert Bosch GmbH
14 | EL–52425 | Instandhaltungde
5.9 Kalibriertafel anbringen
1
2
3
4
Abb. 17: Kalibriertafel
1 Position 1
2 Position 2
3 Haltearm für Kalibriertafel ¹
)
4 Präzisionshalter
¹
)
Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang enthalten
¶ Kalibriertafel zuerst an Position 1 und dann an Posi-
tion 2 befestigen.
Abb. 18: Abstand
1 Abstand Position 1
i Beim Anbringen an Position 2 muss die Kalibriertafel
an Präzisionshalter plan anliegen (Pin muss einras-
ten).
! Kalibriertafel:
$ Beachten, dass die Kalibriertafel plan anliegt.
$ Beachten, dass die Kalibriertafel an Position 1
und 2 befestigt ist.
$ Beschädigte Kalibriertafel austauschen.
6. Instandhaltung
6.1 Reinigung
¶ EL–52425 nur mit neutralen Reinigungsmitteln und
weichen, fusselfreien Tüchern reinigen.
! Grobe Werkstattputzlappen und scheuernde Reini-
gungsmittel können EL–52425 beschädigen.
6.2 Überprüfung
R EL–52425 bei Beeinträchtigung der Funktion oder
Beschädigung durch einen autorisierten Kunden-
dienst überprüfen lassen.
R Passstifte auf Verschleiß prüfen.
R Versieglung der Libellen Kontrollieren.
R Magnete, Libellen und Anlagefläche für Tafel und La-
ser auf Beschädigung, Schlagstellen, fehlende Teile
kontrollieren.
R Anlageflächen regelmäßig reinigen.
R Bei Abweichung/Beschädigung
6.3 Überprüfung mit Wasserwaage
R EL–52425 aufbauen, Tafel 1690382288 in der Kalib-
rierhöhe befestigen, EL–52425 nach Libellen mittig
ausrichten.
R Handelsüblicher Wasserwage, Genauigkeit von min-
destens 1mm/m verwenden.
1. An Vorderseite von befestigter Tafel anlegen und
Libelle an Wasserwaage mit Libelle an Halterung
vergleichen (Nickwinkel).
2. Seitlich an Säule anlegen und Libelle der Wasser-
waage mit Libelle an Halterung vergleichen (Rollwin-
kel).
" Luftblase der Wasserwaage darf bei beiden Prüfungen
die Mitte der Markierung nicht überschreiten. Wenn
doch, EL–52425 nicht mehr benutzen und Service
informieren.
Abb. 19: Luftblase Wasserwaage
i Prüfmittel zur Kontrolle von EL–52425 und Laser ist
bei dem Hersteller bestellbar.